RESTFit

RESTFit ist ein auf den REST Standard entwickeltes Framework. Es vereinfacht die Schnittstellen-Entwicklung (API) und die Systemintegration im SAP-Umfeld und bietet eine einheitliche Vorgehensweise bei der Implementierung von REST Schnittstellen an.

Aufbauend auf den vorhandenen REST Objekte im SAP Standard hat die DOCTFIT GmbH ein Framework entwickelt, das die vorhandenen SAP-REST Standardfunktionalitäten erweitert. Eine Abstraktionsebene vereinfacht die Verwendung von REST Funktionalitäten in den Ressourcen-Klassen und ermöglicht den Entwicklern, sich auf die Businesslogik ihrer Schnittstellen zu konzentrieren.

RESTFit soll ein SAP-Team in der Lage versetzen, SAP REST Schnittstellen (API) in ein paar Stunden zu entwickeln und verschafft Ihnen folgende Vorteile:

  • Wiederverwendbarkeit, einheitliche Implementierung und Vererbung, dadurch später geringerer Entwicklungs- und Pflegeaufwand.
  • Entwicklung konzentriert sich auf die Business Logic und nicht auf die Technik.
  • Konfigurierbarkeit (URL, Authentifizierung etc.) durch Customizing.
  • Überblick über alle (REST-)Schnittstellen an einem Ort.
  • Hohe Sicherheit durch freigegebene REST bzw. re-implementierte Funktionalitäten.
  • Möglichkeit eines zentralen Monitorings (wie bei anderen Schnittstellen-Technologien in SAP).

Wie funktioniert RESTFit?

Das Framework RESTFit bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl REST APIs zu hosten (Provider) und REST APIs zu konsumieren (Client). Die Schnittstellen bzw. die REST-Ressourcen werden in einem Customizing-Framework hinterlegt und können flexibel mit verschiedenen Parametern definiert werden.

Verwendung von RESTFit

Wenn Sie z.B. Ihr Webshop mit dem SAP System integrieren wollen, benötigen Sie synchrone Schnittstellen (Webservices), die z.B. Ihren Kunden Stammdaten zu Verfügung stellen, Bestellungen aufzunehmen und in das SAP System als Kundenaufträge zu verbuchen etc. Mit dem Framework können Sie über die Vererbung eine Ressource anlegen, die Customizing-Einträge pflegen und sich auf das Wichtigste konzentrieren: die Businesslogik Ihrer Anwendung. Selbstverständlich können wir die Entwicklung der APIs ebenfalls übernehmen. Wir können Ihre Entwicklungsberater mit Rat und Tat unterstützen.

Scroll to Top